Kirschlorbeer

Kirschlorbeer ist ein immergrüner, weitgehend winterharter Strauch, der ursprünglich aus Kleinasien stammt. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Pflanze nicht um eine Lorbeerart, sondern um ein Gewächs aus der Familie der Rosengewächse.

Die strauchförmige Pflanze wächst bis zu 7 Meter hoch und hat ca. 8 bis 15 cm lange Blätter, die in ihrer Form denen des Echten Lorbeers ähneln. Im Frühjahr zieren cremeweiße, trichterförmige Blütenstände die Pflanze, ab August reifen daraus kugelförmige schwarze Früchte. Sie sind im rohen Zustand giftig für den Menschen.

Kirschlorbeer ist eine sehr genügsame Pflanze, die keine besonderen Ansprüche an den Boden und Standort stellt. Besonders gut gedeiht das Gewächs zwar in humus- und nährstoffreichen Lehmböden, aber auch sandige Böden stellen für die Pflanze kein Problem dar.

Verwendung findet Kirschlorbeer insbesondere als Zierstrauch oder Heckenpflanze. Die zügig wachsende, schnittverträgliche Pflanze bildet äußerst blickdichte Hecken, die das ganze Jahr über Sichtschutz bieten.